
Die Friedhofskultur in der Gemeinde Belm passt sich den veränderten Bedürfnissen der Menschen an. In der jüngsten Sitzung des Umweltausschusses wurde beschlossen, dass auf dem Friedhof in Icker Wiesenreihengräber eingeführt werden. Grundlage für diesen Beschluss war eine Initiative der Firma Bestattungen Helmich in Zusammenarbeit mit der CDU-Fraktion.
CDU-Ratsfrau Anja Knostmann begrüßte die Entscheidung und betonte die Vorteile dieser pflegearmen Bestattungsform: „Wiesenreihengräber bieten eine würdevolle, aber pflegeleichte Alternative zu herkömmlichen Grabstätten. Sie entlasten Angehörige und ermöglichen dennoch eine respektvolle Erinnerungskultur.“
Die auch als Rasengräber bekannten Wiesenreihengräber sind sowohl für Urnen- als auch für Sargbestattungen geeignet. Nach der Beisetzung wird Rasen gesät, wodurch die Grabstätte harmonisch in die Umgebung integriert wird. Ein Grabstein kann zur Kennzeichnung auf dem Grab platziert werden. Da individuelle Grabpflege entfällt, denn die Gemeinde Belm übernimmt als Friedhofsträger die Pflege der Anlage. Die Kosten hierfür sind einmalig für eine Dauer von 30 Jahren zu entrichten.
Als Vorbild dient der kommunale Friedhof im Ortsteil Vehrte, wo bereits seit einigen Jahren erfolgreich Wiesenreihengräber angeboten werden. In Icker soll künftig die Rasenfläche rechts vom Eisentor, die früher für den Fronleichnamsaltar genutzt wurde, für diese moderne und zugleich traditionsbewusste Bestattungsform bereitgestellt werden.
Im Rahmen eines Ortstermins mit Susanne Helmich von der Firma Bestattungen Helmich sowie CDU-Ratsfrau Anja Knostmann wurden erste Ideen zur Gestaltung der Fläche gesammelt. „Ein Platz mit einer schönen Bank unter diesem großen Baum bietet Angehörigen einen Ort der Ruhe und des stillen Gedenkens“, so Helmich. Die genaue Ausgestaltung der Fläche erfolgt noch in enger Abstimmung mit den Beteiligten.
„Die Einführung der Wiesenreihengräber ist ein sinnvoller Schritt in die Zukunft“, so Knostmann abschließend. „Nach Ansicht der CDU-Fraktion setzt die Gemeinde Belm mit dieser Entscheidung ein Zeichen für eine nachhaltige, zeitgemäße und bürgernahe Friedhofsentwicklung.
Empfehlen Sie uns!